Photodynamische Therapie (PDT)

Privatpraxis für Dermatologie in Bonn

Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine moderne, schonende Behandlungsmethode, die vor allem bei der Therapie von Hautkrebs im Frühstadium (aktinische Keratosen, Basalzellkarzinome) sowie bei anderen Hautveränderungen eingesetzt wird. Sie kombiniert die Anwendung eines lichtempfindlichen Wirkstoffs mit einer speziellen Lichtquelle, um krankhaft veränderte Hautzellen gezielt zu zerstören, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu schädigen.

Bei der PDT wird zunächst eine Creme mit einem lichtsensibilisierenden Wirkstoff auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Dieser dringt in die veränderten Hautzellen ein und reichert sich dort an. Nach einer Einwirkzeit von einigen Stunden wird die Hautstelle mit einem speziellen Licht bestrahlt. Durch diese Belichtung entstehen reaktive Sauerstoffmoleküle, die die erkrankten Zellen zerstören, während gesunde Zellen weitgehend unbeschadet bleiben.

Die Photodynamische Therapie zeichnet sich durch ihre hohe Präzision und geringe Nebenwirkungen aus. Sie ist eine ausgezeichnete Alternative zu chirurgischen Eingriffen und eignet sich besonders für flächige oder schwer zugängliche Hautveränderungen. Nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen, Schwellungen oder Krustenbildungen kommen, die jedoch in der Regel nach wenigen Tagen abklingen.

Privatpraxis für Dermatologie

Dr. med. (Prishtina) Merita Hajdini-Zeqiri - Dermatologin

Öffnungszeiten

Mo. Di. und Do. 08:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr

Mi. und Fr. 08:00 - 13:00 Uhr.

Parkmöglichkeiten vor der Praxis!

Kontakt

Godesberger Allee 93
53175 Bonn

Tel.: 0228 24003259
Tel.: 0228 97274508
info@dermatologie-hajdini.de
www.dermatologie-hajdini.de

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu gewährleisten.